Am 01. und 02. Februar 2020 nimmt die Freie Narrenzunft Wolfach am Vogteitreffen der Vogtei mittlerer und südlicher Breisgau im Verband oberrheinischer Narrenzünfte in Staufen teil. Gemeinsame Abfahrt der Busse ist am Samstag um 12:00 Uhr und am Sonntag um 9:00 Uhr jeweils am Bahnhof für angemeldete Teilnehmer. Im Bus werden die Festabzeichen verkauft.
Die Wolfacher Altweibermühle hat ihren zweiten Auswärtsauftritt. Die Aufführung ist am Samstag um 18.11 Uhr. Der Umzug beginnt um 14.11 Uhr. Wolfach hat die Startnummer 18. Die Rückfahrt am Sonntag ist für 17:30 Uhr vorgesehen.
Von Margret Schuler: Am 26. Februar 2017 (Fasnetssonntag) waren drei Wolfacher Mühlespieler in Mittenwald bei der Aufführung der dortigen „Weibermühle“.
Wir wollten sehen, wie das Schauspiel in Mittenwald aufgeführt wird.
Zuerst konnten wir die Mühle bestaunen, die von zwei Pferden auf einem Wagen durch die Stadt gezogen wurde. Begleitet wurden die Mühle und die Schauspieler von schaurigen Hexen und der Blaskapelle Mittenwald.
Auf dem Festplatz fand dann das Spiel statt. Der Müller und vier weißgekleidete Knechte warteten schon auf ihre Aufgabe. Im Vergleich zu Wolfach wurde nur am Anfang gesungen und gespielt. Dann wurde nur noch gesprochen. Die Sprache war für uns sehr schwer zu verstehen. Es wurde im Oberbayerischen Mittenwalder Dialekt in gereimten Versen gesprochen. Die einzelnen Männer, die ihre Frauen brachten, erzählten, was ihnen an ihren Frauen nicht gefällt und die Frauen wurden wie bei uns mit dem Kopf voran in die Mühle gesteckt. So wie in Wolfach kamen dann junge schöne Frauen vom hinteren Teil der Mühle heraus. In Wolfach fliegen während der Verwandlung die Fetzen aus der Mühle, in Mittenwald wird echtes Mehl herausgepustet. Die Frauen, egal ob alt oder jung, wurden nur von männlichen Darstellern gespielt. Im Gegensatz zu Wolfach gingen die verjüngten Frauen dann mit ihren Männern nachhause. Die Männer waren natürlich hoch erfreut. Einer schickte sogar sein aufmüpfiges Kind in die Mühle und bekam dann ein neues. Bei einer jungen Frau hat die Mühle gesponnen und hat gleich zwei geklonte junge Frauen ausgespuckt.
Der letzte Mann stellte Horst Seehofer dar, der Angela Merkel in den Trichter stecken ließ. Das war fatal, die Mühle streikte und Angela Merkel blieb im Trichter stecken. Die Mühle rumpelte und ächzte und war schließlich „kaputt“.
Mit einem Feuerwerk aus der Mühle wurde das Spektakel beendet.
Unsere Freunde der Narrenzunft Kißlegger Hudelmale e.V. haben uns folgende Grußworte zugemailt. Wir von der Freien Narrenzunft Wolfach grüßen euch mit einem dreifach kräftigen Wolfacher - Narro, Narro, Narro!!
Liebe Narrenfreunde aus Wolfach,
in wenigen Tagen dürfen wir euch herzlich in Kißlegg zum Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu willkommen heißen. Mit einem Wochenende voll närrischer Höhepunkte feiern wir den 50. Geburtstag unserer Narrenzunft:
Fr, 10.02.17: Hemadglonker
Sa, 11.02.17: Brauchtumsaufführungen, Närrische Festspiele und Narrennacht „Rund ums Narraschloß“
So, 12.02.17: Frühschoppen – Närrischer Gottesdienst und ein prächtiger Narrensprung
Das Jahr 2017 ist für die Freie Narrenzunft im natürlichen Rhythmus wieder ein Altweibermühlejahr. In diesem Jahr wird sie sogar zweimal aufgeführt. Einmal als Welturaufführung auswärts der Wolfacher Mauern beim Landschaftstreffen Oberschwaben Allgäu in Kißlegg am 11.02. Aber selbstverständlich auch am Schellenmentig in Wolfach. Hierfür sind für die Teilnehmer am jeweiligen Festspiel Proben vorgesehen. Alle Teilnehmer sind eingeladen auf den 21.01. um 14:00 Uhr in der Herlinsbachschule.
Am 28.01. findet ebenfalls für alle um 11:00 Uhr in der Kleiderkammer der Narrenzunft die Kleiderausgabe statt.
Karneval – Fasnet – Emanzipation Frauen Feiern die fünfte Jahreszeit
Die Authorin Elisabeth Skrzypek hat uns im August 2015 das erste Mal kontaktiert. Sie bat um Mithilfe bei Ihrem anstehenden Buchprojekt zum Thema „Frauen feiern Fastnacht und Karneval“, das nun im Verlag Oertel+Spörer (ISBN 978-3-88627-691-2) für EUR 34,95 erschienen ist. Auch die FREIE NARRENZUNFT WOLFACH mit ihren Kaffetanten und unserem Festspiel „Altweibermühle“ sind in dem Buch mit ca. 304 Seiten vertreten. Wir möchten uns bei Frau Elisabeth Skrzypek recht herzlich bedanken.
Zum Inhalt:
Sehen wir heute Karnevalssitzungen, dann dominieren im Elferrat die Männer, in der Bütt ebenfalls, aber bei den Tanzgarden die Frauen. Warum ist das so? Wie hat sich das im Laufe der Zeit entwickelt, und was sagt das über die Rolle der Frau in der Gesellschaft aus? Woher kommt die Weiberfastnacht, und was hat das mit der Emanzipation der Frauen zu tun? Hexen in der Fastnacht sind (fast) immer männlich, im Karneval aber weiblich. Was steckt dahinter? Und warum ist ein Mann in Frauenkleidung lustig, aber eine Frau in Hosen nicht? Die Frauen feiern heute mit Begeisterung Fastnacht und Karneval, sie erobern mehr und mehr die Organisationen, gehört ihnen die Zukunft?
Dieses Buch kann in Wolfach bei folgenden Buchhändlern erworben werden: Buchhandlung Waltraud Carosi (Tel: 07834-869816) Buchhandlung Wolfacher Buchladen (Tel: 07834-865500)
Die diesjährige Sonderausstellung “Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal” des Freilichtmuseums VOGTSBAUERNHOF in Gutach, wird am Sonntag, 1. Mai, im Dachboden des Hippenseppenhofs eröffnet. Die FREIE NARRENZUNFT WOLFACH hat für diese Sonderausstellung ihre „Altweibermühle“ mit den Herren Felix Remme, Phillip Doll, Heiko Schneider, Thomas Moser, Wilfried Schuler, Christian Eichinger und Narrenvater Hubert „Vitus“ Kessler unter technischen und körperlichen Höchstleistungen aufgebaut. Vielen Dank an unsere Helfer! Die Sonderausstellung ist bis Saisonende am 6. November täglich geöffnet.
Reinhard Hubrich hat während der Närrischen Festspieltage 2015 zwei Filmaufnahmen gemacht. Die Nachtaufführung der “Altweibermühle” sowie der “Stomp” der Alden Rungunkeln wurden gefilmt und können ab sofort als DVD bestellt werden. Je 2,50 Euro jeder verkauften DVD spendet Reinhard Hubrich der Freien Narrenzunft Wolfach für die Kinderfasnet. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus. Daher unterstützen wir ihn sehr gerne und hoffen auf eine große “Bestellflut”.
DVD „Altweibermühle“
Spielzeit: ca. 37 Minuten 45 Sekunden
Preis: 11,90 Euro (inkl. 19% MwSt)
DVD „Alde Rungunkeln“
Spielzeit: ca. 10 Minuten 45 Sekunden
Preis: 11,90 Euro (inkl. 19% MwSt)
Alle DVD´s sind bedruckt und werden im „Slim-Line“ Hardcover geliefert. Für Bestellungen und Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an: Reinhard Hubrich Telefon: 07834-867267 e-Mail: info@free-solution.de
Reinhard Hubrich hat während der Närrischen Festspieltage 2015 zwei Filmaufnahmen gemacht. Die Nachtaufführung der “Altweibermühle” sowie der “Stomp” der Alden Rungunkeln wurden gefilmt und können ab sofort als DVD bestellt werden. Je 2,50 Euro jeder verkauften DVD spendet Reinhard Hubrich der Freien Narrenzunft Wolfach für die Kinderfasnet. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus. Daher unterstützen wir ihn sehr gerne und hoffen auf eine große “Bestellflut”.
DVD „Altweibermühle“
Spielzeit: ca. 37 Minuten 45 Sekunden
Preis: 11,90 Euro (inkl. 19% MwSt)
DVD „Alde Rungunkeln“
Spielzeit: ca. 10 Minuten 45 Sekunden
Preis: 11,90 Euro (inkl. 19% MwSt)
Alle DVD´s sind bedruckt und werden im „Slim-Line“ Hardcover geliefert. Für Bestellungen und Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an: Reinhard Hubrich Telefon: 07834-867267 e-Mail: info@free-solution.de
Während der närrischen Festspieltage 2015 anlässlich der 200-Jahr-Feier der Narrenzunft wird das älteste Wolfacher Festspiel, die Altweibermühle, gleich zweimal aufgeführt. Einmal als Weltpremiere in einer Nachtvorstellung am 17.01. um 21:00 Uhr und als Wiederholung am 18.01. um 12:00 Uhr. Hierfür suchen die Verantwortlichen noch Mitspielerinnen und Mitspieler für den Chor, das „Volk“ im Spiel. Gerne können auch Kinder teilnehmen. Die nächste Probe, an der jeder ohne vorherige Anmeldung teilnehmen kann, findet am 03. Januar um 14:00 Uhr in der Pausenhalle der Herlinsbachschule statt. Auch wer nur an einer der beiden Aufführungen teilnehmen kann ist herzlich willkommen.
Von Frank Schrader: Bei der „Freien Narrenzunft Wolfach“ haben die Proben für das Fasnetsingspiel „Die Weibermühle von Tripstrill“ von Georg Anton Bredelin (1752-1814) begonnen. Dieses älteste und schönste Wolfacher Fasnetspiel, bei dem es in heiterer Form um den Traum der ewigen Jugend und dessen Gefahren geht, wird bei den „Närrischen Festspieltagen“ aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Narrenzunft am 17.1.15 um 21 Uhr und am 18.1.15 um 12 Uhr aufgeführt. Wer Zeit und Lust hat, kann sich an diesem Spiel noch beim „Volk“ beteiligen. Die nächsten Probentermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Nähere Informationen zum Spiel sind bei den Festspielleitern Bernd Schillinger und Anita Böhler sowie auf der Internetseite der „Närrischen Festspieltage“ erhältlich.
Beim Helferfest der Narrenzunft wurde das diesjährige Fotobuch der Freien Narrenzunft vorgestellt. Es widmet sich in diesem Jahr ganz dem ältesten Wolfacher Fasnetsspiel, der Altweibermühle. Aus einer Auswahl von mehreren Tausend Bildern wurden die besten herausgesucht und in dem Fotoalbum verarbeitet. Über 100 Bilder aller Art hat Sigrid Schuler sorgfältig zu einem umfassenden Gesamtbild des Spieles gestaltet. In imposanten Szenen und beeindruckenden Nahaufnahmen wurde die ganze Vielfalt und Ausdrucksstärke des Spieles und der Darsteller dokumentiert. So entstand ein einmaliges Werk über dieses in der Fasnetslandschaft einmalige Schauspiel. Die Narrenzunft hat 50 Bücher herstellen lassen. Die Bücher im Hochglanz-Hardcover wurden am Helferfest direkt verkauft. Die übrigen Exemplare sind bei Buchhandlung Waltraud Carosi, Vorstadtstr. 35, 77709 Wolfach (Tel: 07834-869817) erhältlich.
Am kommenden Samstag, den 18. 2. findet auf der Festspielbühne eine Gesamtprobe für alle Teilnehmer des Altweibermühlespiels am Schellenmentig statt. Festspielleiter Bernd Schillinger bittet alle Teilnehmer, sich um 10 Uhr auf der Festspielbühne einzufinden (bei richtig schlechtem Wetter findet die Festspielprobe in der Schlosshalle statt). Es werden zudem noch Mitwirkende für das Volk gesucht. Insbesondere bittet er auch darum, dass die Närrinnen und Narren, die im Chor mitwirken wollen, auch zu dieser Probe zu kommen. NARRO!!!
Am kommenden Samstag, den 11. Februar 2012 um 14.00 Uhr, findet die Kleiderausgabe in der Narren-kammer für aller Mitspieler statt. Anschließend findet dann die erste Gesamt-Probe im katholischen Gemeindehaus St. Laurentius statt.